1 – Keine Gefahr vor Inflation
2 – Verzinsung und Mieteinnahmen
3 – Wertsteigerung
4 – Steuerliche Vorteile
5 – Altersvorsorge
6 – Unabhängigkeit von der Geldpolitik
7 – Vererbung von Sachwerten
8 – Finanzieller Spielraum
9 – Unabhängigkeit
10 – Zahlung für die eigene Wohnung
1. Inflation
Der essentielle Punkt beim Immobilieninvestment ist, dass die Inflation schlecht für positive Geldwerte ist, da die Geldmenge aufgebläht und somit an Wert verliert. Allerdings ist sie für negative Geldwerte, also Schulden oder Kredite wie bei einer Immobilienfinanzierung, positiv. Verschuldungen verlieren nämlich logischerweise gleichermaßen an Wert. Da Immobilien zudem beständige Sachwerte sind und einen meist negativen Geldwert aufweisen, ist dies förderlich für Ihre Investition. Beispielsweise sind bei 3% Inflation 100.000€ nach 30 Jahren nur noch 41.198,68€ wert – dies bedeutet in der Konsequenz einen Vermögenszuwachs für Sie, ohne dass Sie etwas dafür tun müssen.
2. Verzinsung und Mieteinnahmen
Durch die Verzinsung von Immobilien in Ballungszentren und nachgefragten Orten erhöhen Sie Ihren Vermögenswert. Zusätzlich sorgen regelmäßige Mieteinnahmen für eine unabhängige Entscheidung der Bank. Die monatliche Miete sorgt für ein passives Einkommen, und strategische Mietanpassungen können bei einer Anpassung an die Inflation helfen.
3. Wertsteigerung der Immobilie
Der Immobilienmarkt hat über die letzten Jahre immer wieder einen beständigen Wertzuwachs gezeigt. Dies hat sich trotz Krisen kaum geändert.
4. Steuerliche Vorteile
Als Kapitalanleger profitieren Sie von zahlreichen steuerlichen Vorteilen. Sowohl beim Kauf eines Grundstücks, beim Bau in Eigenregie oder mit Bauträger als auch beim Kauf eines Neubaus oder einer gebrauchten Immobilie sind diese Ersparnisse möglich. Die Baukosten und Abnutzungskosten können steuerlich geltend gemacht werden. Besonders interessant sind hierbei auch die Werbungskosten. Da die Miete zudem als Einkommen versteuert werden muss, fällt hier keine Kapitalertragssteuer von 25% an. Zudem haben Sie den Vorteil, dass wenn Sie Immobilien langfristig über einen Zeitraum von 10 Jahren halten, keine Spekulationssteuer anfällt, und Sie somit den vollen Gewinn mitnehmen können. Bei weiteren steuerlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Ihren Steuerberater oder kontaktieren Sie uns direkt.
5. Altersvorsorge
Durch eine eigene Kapitalanlage entfallen später Mieteinnahmen für Ihre eigene Wohnung – entweder weil Ihr Mieter diese für Sie zahlt oder weil Sie später selbst in Ihre Kapitalanlage einziehen können, welche bestenfalls komplett abbezahlt wurde. Somit können Sie auch einen Großteil Ihrer Vorsorgelücke schließen und müssen auf keine Lebensstandards im Alter verzichten.
6. Unabhängigkeit der Geldpolitik
Politische Entscheidungen haben stets einen Einfluss auf den Immobilienmarkt. Allerdings sind Sie bei Immobilien weniger abhängig von der Politik im Bereich anderer Wertanlagen wie Sparbüchern, Zinspapieren oder Staatsanleihen. Bei einer richtig kalkulierten Immobilie in Kombination mit einer passenden Finanzierung sind Sie hier deutlich unabhängiger.
7. Vererbung von Sachwerten
Immobilien können als Sachwerte vererbt werden und somit an die nächste Generation weitergegeben werden. Zudem findet eine Erhöhung der Schenkungsfreibeträge statt. Immobilien haben auch oft einen emotionalen Wert, wodurch man sich später an Personen erinnert, und somit eine Verbundenheit auch über den Lebenszyklus hinaus bestehen bleiben kann.
8. Flexibler finanzieller Spielraum
Bei Besitz einer oder mehrerer Immobilien, die zum Teil abbezahlt sind, können deutlich bessere Konditionen bei Banken gesichert werden. Zudem können Immobilien nachbelastet werden, und abgezahlte Restschulden als Eigenkapital genutzt werden. Somit entsteht ein flexibler finanzieller Spielraum.
9. Unabhängigkeit vom Vermieter
Im Eigenheim können fast sämtliche Entscheidungen selbst getroffen werden. Als Kapitalanleger werden Sie selbst zum Vermieter und können größtenteils Entscheidungen in Ihrer Immobilie eigenständig treffen.
10. Eigenes Abzahlen der Immobilie
Die eigene Immobilie wird von einer anderen Person abgezahlt.
Durch die Tilgung, welche im Optimalfall durch den Mieter gezahlt wird, bezahlt sich die Immobilie von selber.
Rechenbeispiel:
100.000€ Immobilienwert
5% Rendite
2% Tilgung
1% Zins
————————————
5.000€ p.a
-2.000€ p.a
-1000€ p.a
= 2.000€ (2% Tilgung) + 2.000€ (positiver Cashflow p.a) = 4.000€ Vermögensaufbau! Oder auch 333€ pro Monat!

