Maßgeschneidert für Ihren Erfolg

Umfassende Services für Finanzierung, Verkauf, Vermietung und Bewertung

Bei JP Homes verstehen wir die Bedeutung von spezialisierten Immobiliendienstleistungen. Mit einem breiten Spektrum an maßgeschneiderten Lösungen unterstützen wir Sie in allen Aspekten der Immobilienfinanzierung, des Verkaufs, der Vermietung und der Bewertung. Unser erfahrenes Team setzt auf umfassende Marktkenntnis und gezieltes Engagement, um Ihre Immobilienziele effizient und erfolgreich zu erreichen. Erfahren Sie, wie unsere individuell zugeschnittenen Strategien und unser umfassendes Serviceangebot Ihre Erwartungen übertreffen können.

Finanzierung

Mehr erfahren

Verkauf

Mehr erfahren

Vermietung

Mehr erfahren

Gutachten

Mehr erfahren

Finanzierung

Individuelle Finanzierungskonzepte, die zu Ihnen passen

Jeder träumt anders vom perfekten Zuhause – und jeder finanzielle Hintergrund ist einzigartig. Bei JP Homes verstehen wir das. Deshalb bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit führenden Finanzierungsexperten und Banken individuell angepasste Finanzierungslösungen. Mit über 2000 Partnern garantieren wir, dass Sie die Konditionen erhalten, die optimal zu Ihrer persönlichen Situation passen. Ob für den Kauf einer Immobilie aus unserem Portfolio oder unabhängig davon – wir stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite. Denn Ihr Finanzierungsweg sollte so individuell sein wie Ihr Zuhause.

Verkauf

Unser Prozess für Ihren erfolgreichen Immobilienverkauf

Bei JP Homes verstehen wir, dass der Verkauf einer Immobilie eine bedeutende finanzielle und emotionale Entscheidung ist. Deshalb haben wir einen präzisen und effektiven Verkaufsprozess entwickelt, der darauf abzielt, den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie zu erzielen. Unser umfassender Ansatz umfasst sechs Schlüsselschritte: von der sorgfältigen Bewertung des Marktwerts bis zum erfolgreichen Abschluss des Verkaufsgesprächs. Jeder Schritt ist darauf ausgerichtet, Ihre Verkaufserfahrung zu optimieren und potenzielle Käufer effektiv anzuziehen.

1

Verkehrswertermittlung

Die Erstellung einer Verkehrswertermittlung umfasst die gründliche Analyse von Immobiliendaten, vergleichbaren Objekten, wirtschaftlichen Faktoren und rechtlichen Aspekten, um den Marktwert einer Immobilie zu bestimmen.

2

Verkaufsstrategie

Um den Verkauf Ihrer Immobilie reibungslos und effizient zu gestalten, ist eine sorgfältige Vorabplanung unerlässlich. Wir definieren Ihre Zielgruppe, basierend auf der Art Ihrer Immobilie und legen Sie eine klare Verkaufsstrategie fest.

3

Unterlagenbeschaffung

Um den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie abzuwickeln, stellen wir sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen griffbereit vorhanden sind, einschließlich Objektunterlagen wie Bauplänen und Lageplänen, einem aktuellen Grundbuchauszug, einem Energieausweis und weiteren relevanten Dokumenten.

4

Fototermin

Hochwertige Fotos sind entscheidend für die erfolgreiche Immobilienvermarktung, da sie potenziellen Käufern einen ersten visuellen Eindruck vermitteln, die besten Merkmale hervorheben und das Interesse wecken. Wir arbeiten eng mit professionellen Fotografen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Immobilie optimal präsentiert wird.

5

Besichtigungstermin

Für einen überzeugenden Auftritt bei den Besichtigungsterminen halten wir alle wichtigen Aspekte im Blick: Vorbereitung auf potenzielle Fragen, Bereitstellung aller relevanten Unterlagen und Betonung der Immobilienvorteile, ohne Mängel zu verschweigen .

6

Verkaufsverhandlungen

Um den Verkauf zum bestmöglichen Verkaufspreis erfolgreich abzuschließen, achten wir auf folgende Punkte

  • Anpassung an Bedürfnisse: Familienfreundlichkeit, Ruhe, Barrierefreiheit, Kapitalanlage
  • Objektive Gesprächsführung: Emotionsfreie Kommunikation
  • Geschickte Verhandlung: Taktisches Gegengebot
  • Bonusanreize: Einrichtungsgegenstände als Verhandlungsmittel

 

1

Verkehrswertermittlung

Die Erstellung einer Verkehrswertermittlung umfasst die gründliche Analyse von Immobiliendaten, vergleichbaren Objekten, wirtschaftlichen Faktoren und rechtlichen Aspekten, um den Marktwert einer Immobilie zu bestimmen.

2

Verkaufsstrategie

Um den Verkauf Ihrer Immobilie reibungslos und effizient zu gestalten, ist eine sorgfältige Vorabplanung unerlässlich. Wir definieren Ihre Zielgruppe, basierend auf der Art Ihrer Immobilie und legen Sie eine klare Verkaufsstrategie fest.

3

Unterlagenbeschaffung

Um den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie abzuwickeln, stellen wir sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen griffbereit vorhanden sind, einschließlich Objektunterlagen wie Bauplänen und Lageplänen, einem aktuellen Grundbuchauszug, einem Energieausweis und weiteren relevanten Dokumenten.

4

Fototermin

Hochwertige Fotos sind entscheidend für die erfolgreiche Immobilienvermarktung, da sie potenziellen Käufern einen ersten visuellen Eindruck vermitteln, die besten Merkmale hervorheben und das Interesse wecken. Wir arbeiten eng mit professionellen Fotografen zusammen, um sicherzustellen, dass Ihre Immobilie optimal präsentiert wird.

5

Besichtigungstermin

Für einen überzeugenden Auftritt bei den Besichtigungsterminen halten wir alle wichtigen Aspekte im Blick: Vorbereitung auf potenzielle Fragen, Bereitstellung aller relevanten Unterlagen und Betonung der Immobilienvorteile, ohne Mängel zu verschweigen .

6

Verkaufsverhandlungen

Um den Verkauf zum bestmöglichen Verkaufspreis erfolgreich abzuschließen, achten wir auf folgende Punkte

  • Anpassung an Bedürfnisse: Familienfreundlichkeit, Ruhe, Barrierefreiheit, Kapitalanlage
  • Objektive Gesprächsführung: Emotionsfreie Kommunikation
  • Geschickte Verhandlung: Taktisches Gegengebot
  • Bonusanreize: Einrichtungsgegenstände als Verhandlungsmittel

 

Vermietung

Individueller Service für Eigentümer und Investoren

Bei JP Homes verstehen wir die Wichtigkeit eines reibungslosen Vermietungsprozesses. Unsere Erfahrung und Expertise ermöglichen es uns, Vermietungen effizient und zur Zufriedenheit beider Parteien abzuwickeln. Unsere Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen als Immobilieneigentümer den bestmöglichen Service zu bieten und gleichzeitig die ideale Übereinstimmung mit zuverlässigen Mietern zu gewährleisten.

Unsere Leistungen im Überblick

Beratung zur Vermietung

Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung, um Ihre Vermietungsziele zu erreichen.

Objektaufnahme vor Ort

Eine detaillierte Aufnahme Ihres Objekts direkt vor Ort, um potenziellen Mietern die bestmöglichen Informationen zur Verfügung zu stellen.

Anfragemanagement

Professionelle Bearbeitung aller Anfragen zu Ihrer Immobilie, um die passenden Interessenten zu identifizieren.

Besichtigungstermine

Organisation und Durchführung von Besichtigungsterminen mit vorausgewählten Interessenten.

Bonitätsprüfung

Zuverlässige Überprüfung der Bonität potenzieller Mieter, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Mietvertragsverhandlung

Erfahrene Unterstützung bei den Verhandlungen des Mietvertrags, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten.

Mietpreischeck und Analyse

Marktübliche Mietpreisermittlung und Analyse, um den optimalen Mietpreis für Ihre Immobilie zu finden.

Interessentenvorauswahl

Sorgfältige Vorauswahl von Mietinteressenten, um die besten Kandidaten für Sie zu finden.

Unterlagenprüfung

Gewissenhafte Prüfung aller relevanten Dokumente und Unterlagen.

Erstellung der Mietverträge

Ausarbeitung rechtssicherer Mietverträge, angepasst an die aktuelle Gesetzeslage.

Mietvertragsabschluss

Begleitung und Unterstützung bis zum erfolgreichen Abschluss des Mietvertrages.

Transparente Kostenstruktur

Die Vermietung Ihrer Immobilie über JP Homes kostet Sie nur eine halbe Kaltmiete inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zusätzlich ist die Maklerprovision für die Vermietung Ihrer Immobilie als Werbungskosten steuerlich absetzbar, was Ihnen zusätzliche finanzielle Vorteile bietet.

Mit JP Homes an Ihrer Seite wird der Vermietungsprozess zu einer sorgenfreien Erfahrung.
Unsere Expertise und unser Engagement für Ihren Erfolg stehen Ihnen von Anfang an zur Verfügung.

Vertrauen durch Expertise

DEKRA-zertifizierte Präzision für Ihre Immobilienbewertung

Ob Sie kaufen, verkaufen oder einfach nur den Wert Ihrer Immobilie kennen möchten – unser DEKRA-zertifizierter Sachverständiger steht Ihnen mit professionellen Immobiliengutachten zur Seite. Von Kurzgutachten bis hin zu ausführlichen Verkehrswertgutachten bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre Bedürfnisse exakt erfüllen. Sollten Sie sich anschließend für einen Verkauf mit uns entscheiden, ist die Gutachtenerstellung kostenfrei.

Welche Gutachten Typen gibt es?

Wann ist ein Kurz­gut­ach­ten ausreichend?

Die Entscheidung, eine Immobilie zu erwerben oder zu veräußern, ist von erheblicher Tragweite. Eine solche Entscheidung sollte auf möglichst sicherer Grundlage erfolgen. Durch die Einschaltung eines qualifizierten Sachverständigen können Sie Risiken erheblich minimieren.

Wenn Sie lediglich wissen möchten, welcher Wert zurzeit auf dem freien Markt mit Ihrer Immobilie erzielt werden kann oder generell eine schriftliche Ausarbeitung benötigen, bspw. für die Verkaufs- argumentation gegenüber Kaufinteressenten, dann ist diese Variante für Sie vollkommend ausreichend.

 

Für einen Verkauf ist das Gutachten sogar kostenlos!

 

Allerdings besitzt ein Kurzgutachten keine rechtliche Substanz gegenüber Dritten. Ein Kurzgutachten wird zwar auf ähnlicher Basis wie das Verkehrswertgutachten erstellt, der Umfang der schriftlichen Ausarbeitung umfasst aber nur das notwendigste, daher können natürlich nicht alle Aspekte rechtssicher aufgeführt werden.

Eine nachträgliche Aufstockung des Kurzgutachtens zum Verkehrswertgutachten ist problemlos möglich!

 

Der Ablauf:

Sie beauftragen uns, den Wert Ihrer Immobilie im Rahmen eines Kurzgutachtens festzustellen. Die Beschaffung aller notwendigen Unterlagen kann einige Tage dauern, in der Zwischenzeit wird eine Objektbesichtigung mit einer Überprüfung der Bausubstanz vorgenommen, die eine Grundvoraussetzung für das Kurzgutachten ist.

 

Die Objektbesichtigung umfasst u.a. folgende Punkte:

  • Untersuchung aller Räume auf Feuchtigkeit bzw. Schimmelbildung
  • Energetische Prüfung von Fenstern, Türen, Dach, Hauswänden, Geschossdecken usw.
  • Kontrolle auf evtl. Undichtigkeiten/Feuchtigkeit
  • Sichtung auf Schäden bei Außenfassade, Terrasse, Balkonen, Brüstungen
  • Überprüfung des Daches inkl. Eindeckung, Regenrinne, Gebälk und des Dachstuhls
  • Kontrolle der Versorgungsleitungen/Hausanschlüsse, Elektroinstallation
  • Überprüfung von Garage/Carport/Stellplatz und Überdachungen
  • Erfassung der vorhandenen Instandhaltungsmaßnahmen

 

Im Anschluss der Ortsbesichtigung, wenn alle notwendigen Dokumente vorliegen, erstellen wir unter Berücksichtigung des Grundstückes, der Lage und weiteren maßgeblichen Faktoren ein schriftliches Gutachten mit einem Umfang von ca. 30-60 Seiten.

 

Zudem haben Sie die Option, für das in einem Kurzgutachten bewertete Objekt ein offizielles Verkehrswertgutachten von uns zu erhalten, das Sie z.B. als Rechtsgrundlage vor Gericht oder als Finanzierungsgrundlage für ein Kreditinstitut verwenden können. Das Honorar für die Erstellung des Verkehrswertgutachtens wird dann mit dem zuvor geleisteten Honorar für das Kurzgutachten verrechnet.

Kurz­gut­ach­ten oder Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten?

Unser persönlicher Tipp:

Das Kurzgutachten ist meist völlig ausreichend, wenn Sie lediglich erfahren möchten, was Ihre Immobilie wert ist, weil Sie z.B. einen Verkauf der Immobilie beabsichtigen oder Sie sich in einer Erbengemeinschaft im Grunde einig sind und lediglich eine objektive Wertermittlung und eine schriftliche Begründung dazu benötigen.

 

Eine nachträgliche Aufstockung des Kurzgutachtens zum Verkehrswertgutachten ist problemlos möglich

 

Das Verkehrswertgutachten ist die einzige Option, wenn Sie in einen Rechtsstreit verwickelt sind bzw. ein solcher bevorsteht. Dies ist zum Beispiel bei einer Ehescheidung oder bei einer Uneinigkeit in der Erbengemeinschaft der Fall. Bei einer zu hohen Ansetzung des Immobilienwertes durch das Finanzamt und der daraus geforderten Erbschaftssteuer ist das Bedarfswertgutachten (ähnlich wie das Verkehrswertgutachten) die einzige Option.

Wann ist ein Kurz­gut­ach­ten ausreichend?

Die Entscheidung, eine Immobilie zu erwerben oder zu veräußern, ist von erheblicher Tragweite. Eine solche Entscheidung sollte auf möglichst sicherer Grundlage erfolgen. Durch die Einschaltung eines qualifizierten Sachverständigen können Sie Risiken erheblich minimieren.

Wenn Sie lediglich wissen möchten, welcher Wert zurzeit auf dem freien Markt mit Ihrer Immobilie erzielt werden kann oder generell eine schriftliche Ausarbeitung benötigen, bspw. für die Verkaufs- argumentation gegenüber Kaufinteressenten, dann ist diese Variante für Sie vollkommend ausreichend.

Für einen Verkauf ist das Gutachten sogar kostenlos!

Allerdings besitzt ein Kurzgutachten keine rechtliche Substanz gegenüber Dritten. Ein Kurzgutachten wird zwar auf ähnlicher Basis wie das Verkehrswertgutachten erstellt, der Umfang der schriftlichen Ausarbeitung umfasst aber nur das notwendigste, daher können natürlich nicht alle Aspekte rechtssicher aufgeführt werden.

Eine nachträgliche Aufstockung des Kurzgutachtens zum Verkehrswertgutachten ist problemlos möglich!

Wie bewertet das Finanzamt überhaupt?

Umfangreiche Vorschriften regeln die erbschaftsteuerliche Bewertung des Endvermögens. Der Begriff “Endvermögen” ist mit dem Erbschaftsteuerreformgesetz neu eingeführt worden. Bewohnen die Kinder selbst die Wohnfläche, darf diese nicht mehr als 200m² betragen. Die Ermitllung der Wohnfläche richtet sich nach den Vorschriften der Wohnflächenverordnung (WoFIV).

Das Grundvermögen soll grundsätzlich mit dem Grundbesitzwert abhängig von der Grundstücksart bewertet werden. Die in Betracht kommenden und gängigen Bewertungsverfahren, nämlich das Vergleichswertverfahren, Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren, werden im Bewertungsgesetz (BewG) typisierend geregelt.

Beim Vergleichswertverfahren (für Wohnungseigentum) wird der gemeine Wert des Grundstückes vorrangig aus den von den Gutachterausschüssen mitgeteilten Vergleichspreisen (Kaufpreise) abgeleitet. Voraussetzung ist aber, dass es sich um weitgehend gleichartige Gebäude (gleiche Lage, Nutzung, Größe, Ausstattung, Zuschnitt und sonstige Beschaffenheit mit dem zu vergleichenden Grundstück) handelt.

Beim Sachwertverfahren werden die Neuherstelungskosten der Immobilie berechnet und anschließend durch eine Alterswertminderung das tatsächliche Baujahr berücksichtigt.

Das Ertragswertverfahren findet Anwendung für Mietwohngrundstücke sowie Geschäfts- und gemischt genutzte Grundstücke, für die sich auf dem Grundstücksmarkt eine übliche Miete feststellen lässt. Der Wert wird hierbei nach dem Ertrag (Miete), dem Bodenwert und dem Alter des Gebäudes berechnet.

Die Bewertung des Grundvermögens nach dem Sachwertverfahren ist für alle anderen Immobilien vorgesehen, für die kein Vergleichswert ermittelt werden kann bzw. die üblicherweise nicht zur Vermietung bestimmt sind. Hierbei wird der Verkehrswert nach den Herstellungskosten der baulichen und nichtbaulichen Anlagen sowie aus dem Bodenwert ermittelt.

Steuerberater, Finanzbeamte, Finanzrichter und wir als Gutachter werden sich mit Gutachten und Gegengutachten bei Erbschaften mit vermietetem Grundbesitz befassen.

Ein Beispiel ist die Klärung der Frage nach der Höhe des Bedarfswertes eines bestimmten Hauses. So wird der Wert zum Beispiel durch viele Faktoren, u.a. auch der technischen Bausubstanz beeinflusst. Es ist daher damit zu rechnen, dass sich im Laufe der Zeit in der Praxis bestimmte Bezugsgrößen herausbilden werden. In der Vergangenheit hat sich das Finanzamt an der Bewertung des örtlichen Gutachterausschusses orientiert.

Fazit

Die Besteuerung von Erbschaften ist im Hinblick auf Immobilien willkürlich bis aberwitzig. Der Ende 2008 “gefundene” politische Kompromiss zur Neufassung der Erbschaftsteuer führt dazu, dass eine merkwürdige Verschonungsregel geschaffen wurde. Wieso bleibt selbst genutztes Wohneigentum steuerfrei, und vermieteter Wohnraum jedoch nicht? Will der Gesetzgeber mit dieser Vorschrift “Mieter aussperren” oder die berufliche Mobilität von Erben einschränken? Sicher nicht.

 

TIPP
Haben Sie eine Immobilie geerbt und einen zu hohen Steuerbescheid erhalten? Wir helfen Ihnen gerne weiter und erstellen ein Bedarfswertgutachten.
Zudem erstellen wir für Ihre geerbte Immobilie – wenn Sie diese verkaufen möchten – kostenlos das erforderliche Gutachten für Sie!

Wie wird ein Verkehrswertgutachten erstellt?

Der Marktwert bezeichnet den aktuellen Wert einer Immobilie. Mit der Novellierung des Baugesetz- buches im Jahr 2004 wurde insbesondere klargestellt, dass der Begriff Marktwert synonym für Verkehrswert (§ 194 BauGB) steht.

Bei einem gängigen Verkehrswertgutachten ist die Ausarbeitung mit einem nicht unerheblichen Arbeitsaufwand verbunden, da zunächst sehr viele Unterlagen benötigt werden.

Es müssen Flurkarte, Grundbuchauszug, Altlastenauskunft, Flächennutzungsplan, Denkmalschutzsituation, Baulastenauskunft, Bebauungsplan, Anliegerbescheinigung über Erschließungsbeiträge sowie weitere Informationen vom Gutachterausschuss oder der Sanierungsbehörde beschafft werden.

Nach einer gründlich durchgeführten Objektbesichtigung mit einer umfangreichen Dokumentation erfolgt anschließend auf dieser Grundlage die Ausarbeitung des Gutachtens mit ausführlichen Be- gründungen, Hintergrundinformationen sowie der Berechnung des Immobilienwertes.

Hinzu kommt eine umfangreiche Erläuterung der Begrifflichkeiten, so dass das Gutachten auch für Laien verständlich ist. Letztlich umfasst das Verkehrswertgutachtens ca. 80-90 Seiten.

 

Der Ablauf:

Sie beauftragen uns, den Wert Ihrer Immobilie im Rahmen eines Verkehrswertgutachtens festzustellen.

 

Die Beschaffung aller notwendigen Unterlagen kann einige Tage dauern, in der Zwischenzeit wird eine Objektbesichtigung mit einer Überprüfung der Bausubstanz vorgenommen, die eine Grundvoraussetzung für das Verkehrswertgutachten ist.

 

Die Objektbesichtigung umfasst u.a. folgende Punkte:

 

  • Untersuchung aller Räume auf Feuchtigkeit bzw. Schimmelbildung
  • Energetische Prüfung von Fenstern, Türen, Dach, Hauswänden, Geschossdecken usw.
  • Kontrolle auf evtl. Undichtigkeiten/Feuchtigkeit
  • Sichtung auf Schäden bei Außenfassade, Terrasse, Balkonen, Brüstungen
  • Überprüfung des Daches inkl. Eindeckung, Regenrinne, Gebälk und des Dachstuhls
  • Kontrolle der Versorgungsleitungen/Hausanschlüsse, Elektroinstallation
  • Überprüfung von Garage/Carport/Stellplatz und Überdachungen
  •  
  • Erfassung der vorhandenen Instandhaltungsmaßnahmen

 

Im Anschluss an die Ortsbesichtigung, wenn alle notwendigen Dokumente vorliegen, erstellen wir unter Berücksichtigung des Grundstückes, der Lage und weiter maßgeblichen Faktoren ein schriftliches Verkehrswertgutachten.

 

Der zeitliche Arbeitsaufwand für ein Verkehrswertgut kann bis zu 5 Arbeitstage betragen. Dafür erhalten Sie ein Gutachten, das valide ist und rechtlich bei Behörden, Gerichten und Finanzämtern anerkannt wird.

Kurzgutachten oder Verkehrswertgutachten? Unser persönlicher Tipp:

 

Das Kurzgutachten ist meist völlig ausreichend, wenn Sie lediglich erfahren möchten, was Ihre Immobilie wert ist, weil Sie z.B. einen Verkauf der Immobilie beabsichtigen oder Sie sich in einer Erbengemeinschaft im Grunde einig sind und lediglich eine objektive Wertermittlung und eine schriftliche Begründung dazu benötigen.

 

Eine nachträgliche Aufstockung des Kurzgutachtens zum Verkehrswertgutachten ist problemlos möglich

 

Das Verkehrswertgutachten ist die einzige Option, wenn Sie in einen Rechtsstreit verwickelt sind bzw. ein solcher bevorsteht. Dies ist zum Beispiel bei einer Ehescheidung oder bei einer Uneinigkeit in der Erbengemeinschaft der Fall.

Bei einer zu hohen Ansetzung des Immobilienwertes durch das Finanzamt und der daraus geforderten Erbschaftssteuer ist das Bedarfswertgutachten (ähnlich wie das Verkehrswertgutachten) die einzige Option.

Ihre Bewertung wird von unseren Experten bearbeitet.

Vielen Dank

Wir melden uns in Kürze, um den exakten Wert mit Ihnen zu besprechen.